Mathematik ist vielfältig! Wissenschaften wären ohne Zahlen und mathematische Ideen unmöglich, technische Geräte würden nicht mehr funktionieren. Auch zunächst rein theoretische mathematische Entdeckungen finden im Laufe der Zeit ihre Anwendung. Außerdem ermöglicht dir die Mathematik, abstrakte Figuren und Phänomene anschaulich zu machen und zu verstehen.
Weniger ist oft mehr! Wir stellen uns die Frage: Was ist ein Spiel? Zusammen machen wir uns auf die Suche nach Antworten und entdecken, dass sich unser ganzes Leben aus Spielen zusammensetzt.
Wir gehen den bekanntesten Beispielen der Spieltheorie auf den Grund und stellen fest: Mit der richtigen Strategie ist man immer besser dran – Nachdenken lohnt sich!
Das Programm ist konzipiert für Schüler und Schülerinnen der 8. Schulstufe.