Worum geht’s?

Mathematik ist vielfältig! Wissenschaften wären ohne Zahlen und mathematische Ideen unmöglich, technische Geräte würden nicht mehr funktionieren. Auch zunächst rein theoretische mathematische Entdeckungen finden im Laufe der Zeit ihre Anwendung. Außerdem ermöglicht dir die Mathematik, abstrakte Figuren und Phänomene anschaulich zu machen und zu verstehen. 

Wenn wir an unseren Alltag denken, gibt es viele Beispiele, wo wir uns nach Mustern richten. Zum Beispiel der Stundenplan in der Schule. Zusammen wollen wir uns nun auf eine Entdeckungsreise von nicht so offensichtlichen Mustern begeben.  

Dabei lernen wir, was Blumen mit einer bestimmten Folge von Zahlen zu tun haben und auch wie man beim Drehen eines Glücksrades in die Zukunft schauen kann.  

 

Für Wen?

Das Programm ist konzipiert für Schüler und Schülerinnen der 4. Schulstufe (4.Klasse Volksschule)

%d Bloggern gefällt das: