ONLINE Schulprogramm
Das Schulprogramm von TUForMath kann bis auf Weiteres nur noch online stattfinden. Die Workshops dauern 45 min statt 75 min, damit das Programm in eine Schulstunde passt. Die Online Workshops finden über Zoom statt.
Im Homeschooling benötigt jedes Kind ein Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder ähnliches), auf welchem Zoom installiert ist. Findet der Workshop in der Schule statt, so ist ein großer Bildschirm oder Beamer und mindestens ein Laptop für jeweils 5 Kinder notwendig. Im Schichtbetrieb benötigen jene SchülerInnen, die zu Hause sind, ein Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder ähnliches). Zudem ist in der Schule mindestens ein Laptop/PC für jeweils 5 Kinder erforderlich. Ein großer Bildschirm oder Beamer wird in diesem Fall nicht benötigt, kann aber verwendet werden.
Ablauf der Online Workshops im Homeschooling/Schichtbetrieb:
- Sie melden sich für den ausgewählten Workshop zu Ihren Wunschterminen an.
- Sie erhalten eine E-Mail, in der Ihr Termin bestätigt wird.
- Sie erhalten den Zoom Link von den StudienassistentInnen, die Ihren Workshop abhalten werden.
- Ihre SchülerInnen installieren Zoom auf ihren Endgeräten. (Zoom kann auch im Webbrowser verwendet werden. In dem Fall testen die SchülerInnen das am Besten vor dem Workshop.)
- Sie teilen den Zoom Link mit Ihren SchülerInnen.
- Ihre SchülerInnen treten dem Meeting mittels Zoom Link zur vereinbarten Uhrzeit bei.
- Bei Problemen und Fragen können Sie sich vor und während des Workshops bei den StudienassistentInnen melden. Die Kontaktdaten werden Ihnen mit der Terminbestätigung mitgeschickt.
Ablauf der Online Workshops im Klassenzimmer:
- Sie melden sich für den ausgewählten Workshop zu Ihren Wunschterminen an.
- Sie erhalten eine E-Mail, in der Ihr Termin bestätigt wird.
- Sie erhalten den Zoom Link von den StudienassistentInnen, die Ihren Workshop abhalten werden.
- Sie kümmern sich darum, dass Zoom auf den Laptops für die SchülerInnen installiert ist.(Zoom kann auch im Webbrowser verwendet werden. In dem Fall testen Sie das am Besten vor dem Workshop.)
- Sie kümmern sich ebenso darum, dass auf dem PC/Laptop (Lehrer-PC), welcher mit dem Beamer/großem Bildschirm verbunden ist, Zoom installiert ist (bzw. testen Zoom im Webbrowser).
- Sie teilen den Zoom Link mit Ihren SchülerInnen.
- Ihre SchülerInnen treten dem Meeting mittels Zoom Link zur ausgemachten Uhrzeit bei.
- Sie treten ebenfalls über den Lehrer-PC dem Meeting bei. Am einfachsten ist es für uns, wenn durch Ihren Nutzernamen auf Zoom klar ist, dass dies der Lehrer-PC ist. Wir verschieben Sie dann in einen separaten Raum. Auf diese Weise sehen Ihre SchülerInnen auf dem Beamer/großen Bildschirm unsere Präsentation. Über die Laptops sehen Ihre SchülerInnen die StudienassistentInnen und ein digitales Whiteboard.
- Die Kommunikation zwischen StudienassistentInnen und SchülerInnen findet prinzipiell über die Laptops statt. Falls Sie jedoch die Möglichkeit haben, Lautsprecher an den Lehrer-PC anzuschließen, so geben Sie uns bitte Bescheid. In dem Fall werden die StudienassistentInnen über die Lautsprecher zu hören sein. Die SchülerInnen können weiterhin über die Laptops mit den Vortragenden kommunizieren.
- Bei Problemen und Fragen können Sie sich vor und während des Workshops bei den StudienassistentInnen melden. Die Kontaktdaten werden Ihnen mit der Terminbestätigung mitgeschickt.
Folgende Programme können als Online-Programm stattfinden.
Graphen – Ein Weg um Wege zu finden (5.Schulstufe, 6.Schulstufe) online | Anmeldung |
Codierung — Aufspüren verlorener Information (7.Schulstufe, 8. Schulstufe) online | Anmeldung |
Spieltheorie – Alles „nur“ ein Spiel? (8.Schulstufe) online | Anmeldung |
Statistik – Alles eine Lüge? (9. Schulstufe) online | Anmeldung |
Reden wir über Mathematik! (ab der 10. Schulstufe) online | Anmeldung |
Präsenzkonzept
Zu unser aller Sicherheit und Schutz hat TUForMath an der TU Wien verschiedene Maßnahmen getroffen.
- Die maximale Teilnehmerzahl sind 30 Schülerinnen und Schüler, ausgenommen TUForMath im mumok, da hängt die Maximalzahl von den jeweils aktuellen Sicherheitsbestimmungen im Museum ab.
- Alle Schüler(innen) und Lehrer(innen) müssen ab Betreten des Raumes und während des Schulprogrammes einen Mund-Nasen-Schutz tragen, der selbst mitzubringen ist
- Bitte bringen Sie einen eigenen Stift pro Kind mit, damit das Berühren gemeinsamer Gegenstände so gering wie möglich gehalten werden kann
- Die Kinder sitzen einzeln auf Sesseln mit mindestens 1m Abstand
- Ein Desinfektionsspender ist am Eingang, wir bitten sich beim Eintreten und wenn Sie etwas angreifen, die Hände zu desinfizieren
- die 3G Regel ist einzuhalten
- Der Raum wird zwischen den Workshops 60 min durchgelüftet
- Die Workshops sind auf 75 min gekürtzt
- Alle Sessel werden zwischen den Workshops desinfiziert
- Die Workshops sind den Maßnahmen angepasst. Während des Workshops kann zwischen zwei Personen immer mind. 1 m Abstand eingehalten werden.
- Alle Materialien werden zwischen den Workshops desinfiziert
- Die Vortragenden tragen ein Visier oder eine Maske, damit die Verbreitung von Aerosolen so gering wie möglich gehalten wird.
Wir hoffen, dass Sie und Ihre Klasse trotz allem einen schönen Workshop erleben können. Das Team von TUForMath freut sich, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.