Wir freuen uns, Sie zum nächsten TUForMath-Vortrag im Sommersemester 2023 einzuladen:

Frieder Simon (University of Oxford)
Kann ChatGPT Mathematik?

Abstrakt:

ChatGPT, der Chat-Bot der diskutieren und Seminararbeiten schreiben kann, ist derzeit in aller Munde (und auf allen Bildschirmen). Von dem Unternehmen OpenAI im November 2022 veröffentlicht, ist es in Nutzerzahlen die am schnellsten gewachsene Applikation aller Zeiten, von 0 auf 100 Millionen Nutzer in 2 Monaten. Aber ist der Hype gerechtfertigt?

In diesem Vortrag werden wir jenseits der reißerischen Berichterstattung einen nüchternen (ernüchternden?) Blick auf dieses “Large Language Model” werfen: Was kann es wirklich? Kann ChatGPT sogar Mathematik Auf Schulniveau oder auch darüber hinaus? Hat es das Potential ein mathematischer Assistent, auf Schul- bis Forschungsniveau, zu werden?

Diese Fragen wurden anhand von umfangreichen Datensätzen untersucht. Die Ergebnisse erlauben eine nuancierte Antwort auf die bedrohliche Frage “Kann ChatGPT mich als Mathematiker ersetzen?”, die wir auch dem Programm selbst stellen werden.

Der Vortrag findet an folgendem Termin statt:

  • am Donnerstag 23.03.2023
  • um 18:00 – 19:00 Uhr
  • im Freihaus der TU Wien (Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien)
  • im Hörsaal FH 8 (zweiter Stock, gelber Bereich).
“Angry Gauss” erstellt mit der KI DALL·E

Die Liste der geplanten weiteren Vorträge finden Sie unter

Wir freuen uns über Ihr Interesse und würden uns freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: