Wir möchten Sie herzlich zu folgendem Vortrag am 3.3.2022 einladen

Robert Weber, (TU Wien) Department Geodäsie und Geoinformation, FB Höhere Geodäsie
Die Entwicklung von GPS (Global Positioning System)

Abstrakt.

Mitte der 1970-er Jahre wurden die Konzepte für das NAVSTAR-GPS System durch das amerikanische Militär entwickelt. Circa 10 Jahre später begann der Aufbau der vollständigen Satellitenkonstellation, die im Jahr 1993 erreicht wurde. GPS und die nachfolgend aufgebauten Systeme wie GLONASS, Galileo und Beidou sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Das Prinzip der GPS-Positionierung beruht auf der Laufzeitmessung der von den Satelliten ausgesendeten Signale bis zu deren Eintreffen beim in der Nähe der Erdoberfläche befindlichen Nutzer. Ausgehend von 24 Satelliten und 2 Signalen 1993 stehen 2022 dem Nutzer mehr als 120 Navigationssatelliten und mehr als 25 unterschiedliche Signale zur Verfügung. Satellitenbasierte Positionierung ist heute die in jeder Sensorik verfügbare Technik der Lokalisierung im Außenraum. Dies gilt sowohl für den Massenmarkt der z.B. in Smartphones integrierten Empfängerchips bis hin zu hochgenauen in der Vermessung und im wissenschaftlichen Bereich genutzten Empfängern. Der Vortrag zeigt einige wesentliche Entwicklungsschritte von GPS bis zur heutigen Zeit auf und liefert Querverweise auf Erkenntnisse die vor allem im Bereich der Geodäsie durch GPS im Laufe der Jahre gewonnen wurden.

Zum Video

Der Vortrag findet an folgendem Termin statt:

  • am Donnerstag 03.03.2022
  • um 18:00 – 19:00 Uhr
  • Wiedner Haupststraße 8-10
    1040 Wien
    Freihaus, Nöbauer Hörsaal HS 8
  • und online unter Livestream

Die Liste der geplanten weiteren Vorträge finden Sie unter

Wir freuen uns über Ihr Interesse und würden uns freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Hier gehts zum Livestream und Videos der bisherigen Vorträge

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: