Wir möchten Sie herzlich zu folgendem Vortrag am 06.05.2021 einladen
Michael Wallner (TU Wien)
Das 1×1 des evolutionären Stammbaums
Abstrakt.
Jeder hat wohl schon von Darwins „Stammbaum des Lebens“ gehört, jedoch wissen wohl die wenigsten wie ein solcher Baum entsteht und welche Mathematik dahinter steckt. Moderne biologische Verfahren, allen voran die Gensequenzierung, erlauben ganz neue Einblicke in unsere Vergangenheit, wodurch viele Theorien bestätigt, aber auch einige widerlegt wurden. In diesem Vortrag beleuchten wir, was mathematisch gesehen ein solcher Baum ist, wie er entsteht und zeigen, wie die diskrete Mathematik hilft, große zufällige Bäume zu erzeugen und zu untersuchen.
Die Synergie von Biologie und Mathematik hat beide Gebiete immens vorangebracht und uns geholfen die Evolution besser zu verstehen. Wir werden sehen, dass die Mathematik wieder einmal nicht nur bloßes Rechnen ist, sondern viel mehr das Ziel hat komplexe Strukturen zu verstehen. Am Anfang der Analyse der Bäume steht eine ganz naive und natürliche Frage: „Wie viele gibt es?“ Sie ist die Grundlage der mathematischen Fachrichtung Kombinatorik und wird uns während des gesamten Vortrags begleiten.
Der Vortrag findet an folgendem Termin statt:
- am Donnerstag 06.05.2021
- um 18:00 – 19:00 Uhr
- online unter Livestream
Die Liste der geplanten weiteren Vorträge finden Sie unter
Hier gehts zum Livestream und Videos der bisherigen Vorträge