14.3. I Pi-Tag- Internationaler Tag der Mathematik

Der Pi-Tag findet am 14. März jedes Jahres statt und geht auf die US-amerik.
Datumsschreibweise 3/14 zurück, die die ersten drei Ziffern von Pi, dem
Quotienten aus Kreisumfang und Durchmesser, sind. (Genauer lautet diese
irrationale Zahl, also eine Zahl, die unendlich viele Dezimalstellen hat, ohne
jemals periodisch zu werden und somit nicht als Bruch darstellbar ist:
3.1415926535897932384626433832795028841971693993751058209…)

Als Begründer dieser Tradition gilt Larry Shaw (1939-2017, amerik. Physiker u.
Künstler), der den Pi Day 1988 erstmals am Exploratorium in San Francisco (ein
von Frank Oppenheimer, dem Bruder von Robert Oppenheimer, dem „Vater der
Atombombe“, der bekanntlich schneller zum Ziel kam als seinerzeit Deutschland,
gegründeten Museum, das sich auf die Vermittlung von Naturwissenschaften
konzentriert) zelebriert.

Der Pi-Tag wird traditionell mit dem Verzehren von kreisförmigen Kuchen
begangen (im Englischen wird der griechische Buchstabe Pi lautgleich wie das
englische Wort pie,  ausgesprochen). Ein solcher Kuchen von 20 Zentimeter
Durchmesser hat zudem Pi Quadratdezimeter Grundfläche.

Wer es dabei auf die Spitze treiben möchte, der startet seine Pi
Feierlichkeiten exakt um 1:59:26 Uhr.

Seit 2019 hat die UNESCO den 14.3  zum Internationalen Tag der Mathematik
erklärt der 2020 erstmals begangen wurde.

Wenn Sie noch mehr über den Tag der Mathematik und die Zahl Pi erfahren
möchten, komme Sie über folgenden Link zur offiziellen Seite.

Hier können Sie den Vortrag „Die Magie der Zahl Pi“ von Michael Drmota (TU
Wien)
noch einmal anhören:

Wir wünsch Ihnen einen schönen Internationalen Tag der Mathematik!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: