Wir möchten Sie herzlich zu folgendem Vortrag am 05.11.2020 einladen

Franz Embacher
(Uni Wien) 

Einstein und wie sich Raum und Zeit krümmen

Abstrakt.

Die vor einem Jahrhundert von Albert Einstein geschaffene
Allgemeine Relativitätstheorie gilt vielen als die “schönste”
physikalische Theorie überhaupt, und das vor allem im Hinblick auf ihre
mathematische Formulierung. Diese Schönheit ist aber für Interessierte,
die die Sprache der Differentialgeometrie nicht kennen, gleichzeitig
eine Hürde. Auch auf der konzeptuellen Ebene ist die Theorie für
Nicht-PhysikerInnen nicht leicht zu erschließen, denn ihr zentrales
Konzept ist das der gekrümmten Raumzeit, das den Newtonschen
Begriff der Gravitationskraft ersetzt. Man kann sich schon eine
Krümmung des dreidimensionalen Raumes schwer vorstellen, aber was,
bitte, ist eine Krümmung der Raumzeit? Im Vortrag wird versucht,
sich dem Thema der Raumzeitkrümmung so zu nähern, dass man mit
Visualisierungen, einfachen Modellierungen und Umformungen,
die nicht über die Grundrechnungsarten hinausgehen, auskommt.

Der Vortrag findet an folgendem Termin statt:

  • am Donnerstag 05.11.2020
  • um 18:00 – 19:00 Uhr
  • im Freihaus der TU Wien (Wiedner Hauptstr. 8-10, 1040 Wien)
  • im Hörsaal FH 8 (zweiter Stock, gelber Bereich).
 

Die Liste der geplanten weiteren Vorträge finden Sie unter

Wir freuen uns über Ihr Interesse und würden uns freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
 

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: