Ab Montag 5.Oktober 2020, nach einer der Covid-19 Pandemie geschuldeten Pause startete TUForMath in sein fünftes Semester.
TUForMath war aber nicht untätig im Homeoffice und kann im Wintersemester drei neue Schulprogrammen zusätzlich zu den bestehenden 6 Programmen und eine spannendes Vortragsprogamm anbieten.
Folgende TUForMath-Vorträge finden im Wintersemester 2020/21 statt:
Vortragsprogramm Herbst/Winter 2020/21
15.10.2020 | Michael Drmota (TU Wien) | Die Magie der Zahl pi |
29.10.2020 TUForMath- Lecture | Martin Aigner (FU Berlin) | Vom 4-Farbenproblem zum Mobiltelefon — eine mathematische Entdeckungsreise |
05.11.2020 | Franz Embacher (Uni Wien) | Einstein und wie sich Raum und Zeit krümmen |
19.11.2020 | Dieter Grass (TU Wien) | COVID-19: Mathematik und Politikberatung — Zwischen Simulation und Optimierung |
03.12.2020 | Hannelore De Silva (WU Wien) | Eine Reise durch die Spieltheorie |
17.12.2020 | Orthulf Prunner (FH Kärnten) | Über das Mathematische in der Musik |
17.12.2020 | Philipp Grohs (Uni Wien) | Die Mathematik hinter Künstlicher Intelligenz |
14.01.2021 | Robert Tichy (TU Graz) | Primzahlen und was man von ihnen lernen kann |
Im Herbst, Winter 2020/21 finden im TUForMath die folgenden Vorträge, vorbehaltlich Covid-19-Pandemie bedingten Änderungen, statt (jeweils donnerstags, 18:00 – 19:00 Uhr, der Hörsaal wird noch bekanntgegeben). Weitere Details zu Covid-19 und die TU Wien
Details zu den Vorträgen werden auf unserer Homepage bekanntgegeben und auch
ca. 1 Woche im Voraus über den Newsletter ausgesendet.
Schulprogramm:
Es gibt drei neue Workshops für Schulklassen, sodass wir nun insgesamt 9 kostenlose Workshops anbieten können (von der 4. Klasse Volksschule bis zur Oberstufe).
- Mustererkennung – Können wir in die Zukunft schauen? (4. Schulstufe) NEU
- Graphen – Ein Weg, um Wege zu finden (5. Schulstufe)
- Parallaxenmethode – Wie weit ist es zu den Sternen? (6. Schulstufe)
- Codierung – Aufspüren verlorener Information (7. Schulstufe)
- Spieltheorie –Alles „nur“ ein Spiel? (8. Schulstufe)
- “Statistik – Alles nur eine Lüge” (9. Schulstufe) NEU
- Mathemagie (für 9. und 10. Schulstufe).
- Reden wir über Mathematik (ab 10. Schulstufe) NEU
- TUForMath im mumok (ab 11. Schulstufe)
Das Programm für die 4. Volkschule(4. Scghulstufe) ist “Mustererkennung- Können wir in die Zukunft schauen?”
Die Kinder entdecken wo Muster im Alltag vorkommen und wie Mathematik dahinter steckt.
Das neue Programm“Statistik – Alles nur eine Lüge” für die 9. Schulstufe geht dem berühmten Satz “traue keiner Statisik die du nicht selbst gefälscht hast auf den Grund.
Ab der 10. Schulstufe wird es ein neues Schulprogramm “Reden wir über Mathematik” für philosophisch interessierte Schüler und Schülerinnen geben.
Weiterhin wird es in Zusammenarbeit mit dem Museum Moderner Kunst Stiftung
Ludwig Wien das Programm „TUForMath im mumok“ geben(ab der 11. Schulstufe).
So wie auch Mathemagie für die 9. und 10. Schulstufe mit dem Mathemathematiker und Zauberer Michael Engel.
Vorlesung:
Die TUForMath-Vorlesung Geschichte der Matahmatik von Manfred Kronfeller wird wieder im Sommersemster 2021 angeboten.
Dabei handelt es sich um Lehrveranstaltungen, die für Studierende aller
Studienrichtungen (und Universitäten) als freie Wahlfächer absolviert werdenkönnen, und gleichzeitig um Vortragsreihen, die offen sind für ein allgemeininteressiertes Publikum.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und wir hoffen, Sie bald wieder bei Veranstaltungen von TUForMath begrüßen zu können.