Nach einem sehr erfolgreichen ersten Jahr verabschiedet sich das TUForMath in
den Sommer. Es gab 15 öffentliche Vorträge mit über 1300 Besuchern sowie über
4900 Schülerinnen und Schüler aus über 100 Schulen die am Schulprogramm
teilgenommen haben.
Wir freuen uns sehr über Ihr reges Interesse und sind überwältigt, auf welch
große Resonanz TUForMath im ersten Jahr gestoßen ist.
Wir haben ab Oktober einen größeren Hörsaal für die Abendvorträge reserviert.
Auch sonst wird es einige Innovationen und Ausweitungen unseres Programms
geben.
Auch im Wintersemester bieten wir wieder ein spannendes und vielseitiges
Vortragsprogramm:
Vortragsprogramm Herbst/Winter 2019
17.10.2019 |
Michael Feischl (TU Wien) |
Die Mathematik der Mondlandung |
31.10.2019 |
Ivona Brandic (TU Wien) |
Edge Computing als neuer Ansatz für zeitkritische Datenanalyse |
21.11.2019 | Walter Schachermayer (Universität Wien) | Wie wahrscheinlich ist der Zufall? |
28.11.2019 | Richard Hartl (Universität Wien) |
Tourenplanung: Gewinnmaximierung oder Fairness? |
12.12.2019 | Martin Goldstern (TU Wien) |
Unendlich viele Unendlichkeiten |
09.01.2020 | Peter Balazs (Österreichische Akademie der Wissenschaften) |
Mathematik und Akustik |
23.01.2020 | Monika Ludwig (TU Wien) |
Die Geometrisierung der Analysis |
Die Vorträge im Wintersemester 2019/20 finden jeweils donnerstags von 18:00 —
19:00 Uhr im Freihaus der TU Wien (Wiedner Hauptstraße 8-10, grüner Bereich,
2. Stock, Hörsaal FH HS 8) statt:
Details zu den Vorträgen werden auf unserer Homepage bekanntgegeben und auch
ca. 1 Woche im Voraus über den Newsletter ausgesendet.
Vorlesung:
„Im Studienjahr 2019/20 wird es erstmals TUForMath-Vorlesungen geben.
Dabei handelt es sich um Lehrveranstaltungen, die für Studierende aller
Studienrichtungen (und Universitäten) als freie Wahlfächer absolviert werden
können, und gleichzeitig um Vortragsreihen, die offen sind für ein allgemein
interessiertes Publikum.
Die erste Veranstaltung dieser Art trägt den Titel „Ein mathematisches
Perlengeflecht“. Sie wird im Wintersemester von Reinhard Winkler gehalten
werden und voraussichtlich am 1.10.2019 beginnen. Im Sommersemester wird eine
„Geschichte der Mathematik“ von Manfred Kronfellner folgen.
Schulprogramm:
Im Schulprogramm für 5. bis 8. Schulstufe bieten wir 8 Termine pro Woche an,
an denen Schülerinnen und Schüler die Mathematik von einer ungewohnten Seite
kennenlernen dürfen.
Die Termine für das Wintersemester (Oktober 2019 bis Jänner 2020) sind bereits
auf der Homepage online. Sie können sich jederzeit anmelden.
Für die 9. Und 10. Schulstufe wird es ein neues Schulprogramm mit Mathematiker
und Zauberer Michael Engel geben: Mathemagie
Weiterhin wird es in Zusammenarbeit mit dem Museum Moderner Kunst Stiftung
Ludwig Wien das Programm „TUForMath im mumok“ geben. Sobald konkrete Termine
feststehen, werden diese per Newsletter und auf der Homepage bekanntgegeben
Wir wünschen Ihnen weiterhin einen schönen und erholsamen Sommer und wir hoffen, Sie bald wieder bei Veranstaltungen von TUForMath begrüßen zu können.